Sie sind hier:
Home >>
Whitepaper >>Lösungen für Probleme mit IP-Adressen bei GPRS Fernüberwachungs- und Alarmsystemen
Lösungen für Probleme mit IP-Adressen bei GPRS Fernüberwachungs- und Alarmsystemen
Download Information
GPRS ist eine Kommunikationstechnologie, die das Problem der Verkabelung von Datenerfassungssystemen an großräumigen dezentralen Standorten löst. GPRS-Anwendungen gewinnen dank der einfachen Implementierung stetig an Bedeutung, doch die mit GPRS-Vernetzung verbundenen Schwierigkeiten bei den dynamischen IP-Adressen stellen nach wie vor ein Hindernis für Systemintegratoren dar.
Bei großflächigen Gebieten und schwer zu verdrahtenden Standorten für Fernüberwachungs- und Alarmanwendungen, wie beispielsweise herkömmliche Flussüberwachungssysteme, erweist sich die Installation als kompliziert, da Flussumgebungen für den Einsatz von Draht- oder Glasfaserleitungen zur Datenübertragung wenig geeignet sind. Die GPRS-Technologie hingegen bietet Systemintegratoren eine ausgezeichnete Alternative. Neben der einfachen Einrichtung und Konfiguration kann bei einem GPRS-Überwachungssystem auch mit deutlich geringeren Betriebskosten gerechnet werden, da die Kosten direkt proportional zur übertragenen Datenmenge und Datenübertragungsfrequenz sind.