Sehr geehrter Kunde, das von Ihnen gesuchte Produkt wird nicht mehr hergestellt und ist nicht mehr käuflich. Bitte prüfen Sie alternative Modelle oder besuchen Sie unsere Produktkategorien.
Für weitere Fragen oder Dienstleistungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
UC-8410-T
RISC-basierte Embedded Moxa UC-8410-T-Kommunikationscomputer mit acht seriellen Ports, drei LANs, DIO, CompactFlash, USB |
 |
|
|

Leistungsmerkmale und Vorteile
Intel XScale IXP435-Prozessor mit 533 MHz
256 MB DDR2 SDRAM und 16 MB Flash-ROM intern
16 MB NOR-Flash intern für Betriebssystem, 32 MB NAND-Flash für Datenspeicherung
Acht serielle RS-232/422/485-Ports
Vier digitale Ein- und Ausgangskanäle
Drei 10/100 Mbps Ethernet-Ports
Zwei USB 2.0-Server für Massenspeichergeräte
CompactFlash-Sockel für Speichererweiterung
Betriebsbereite Linux-Plattform
Hutschienen- oder Wandmontage
Robustes, lüfterloses Design
Modell mit großem Temperaturbereich verfügbar
Übersicht
Die integrierten UC-8410-Computer verfügen über acht serielle RS-232/422/485-Ports, drei Ethernet-Ports, vier digitale Eingangskanäle, vier digitale Ausgangskanäle, einen CompactFlash-Sockel und zwei USB 2.0-Server. Die UC-8410-Computer nutzen die Intel XScale IXP435 RISC-CPU mit 533 MHz. Diese leistungsfähige Datenverarbeitungs-Engine unterstützt mehrere nützliche Kommunikationsfunktionen und erzeugt nicht viel Abwärme. Das integrierte 16 MB NOR Flash-ROM und 256 MB SDRAM bieten Ihnen ausreichend Arbeitsspeicher zur direkten Ausführung Ihrer Anwendungssoftware auf dem UC-8410. Der 32 MB NAND Flash-Speicher kann zur Datenspeicherung verwendet werden.
Der UC-8410-Computer unterstützt serielle RS-232/422/485-Ports, digitale I/O-Kanäle und drei LAN-Ports. Damit eignet sich dieses Gerät ideal als
Kommunikationsplattform für industrielle Anwendungen, die Netzwerkredundanz erfordern.
Die UC-8410-Computer werden mit vorinstallierter Linux 2.6-Plattform ausgeliefert, um ein offenes Standardbetriebssystem für die Programmentwicklung bereitzustellen. Die für einen Desktop-PC geschriebene Software kann ganz einfach auf den UC-8410 portiert werden, ohne den Coe zu ändern. Sie benötigen lediglich einen gängigen Compiler. Damit ist der UC-8410 eine optimale Lösung zur Minimierung von Kosten und Aufwand für industrielle Anwendungen. Neben dem Standardmodell steht auch ein Modell des UC-8410 mit einem großen Temperaturbereich (-40 bis 75 °C) zur Verfügung, sodass dieses auch in rauen industriellen Umgebungen eingesetzt werden kann.
|
