Fernüberwachung und Steuerung für einen Windkraftgenerator
Bereich | Energie und Versorgung |
Ähnliche Produkte | NPort 5210/5230/5232 |
Zusammenfassung | Angesichts der Bedenken hinsichtlich der globalen Erwärmung werden ökologische Technologien immer beliebter. Hersteller von Windkraftanlagen bieten eine ausgezeichnete Alternative zu fossilen Brennstoffen, da sie die kinetische Energie des Winds nutzen und diese in Elektrizität umwandeln. Eine typische Windfarm kann mehr als 80 Windkraftanlagen umfassen, sodass effiziente und zuverlässige Netzwerke für Management und Steuerung dieser Installationen eine Grundvoraussetzung sind. |
![]() |
Projekthintergrund
Angesichts der Bedenken hinsichtlich der globalen Erwärmung werden ökologische Technologien immer beliebter. Hersteller von Windkraftanlagen bieten eine ausgezeichnete Alternative zu fossilen Brennstoffen, da sie die kinetische Energie des Winds nutzen und diese in Elektrizität umwandeln. Eine typische Windfarm kann mehr als 80 Windkraftanlagen umfassen, sodass effiziente und zuverlässige Netzwerke für Management und Steuerung dieser Installationen eine Grundvoraussetzung sind.
Jede Windkraftanlage umfasst einen Generator und verschiedene serielle Komponenten, wie z. B. einen Wasserkühler, einen Hochspannungstransformator, Ultraschall-Windsensoren, ein Schwenkgetriebe, ein Rotorlager und eine Nabensteuerung. Alle diese Komponenten werden von einer SPS gesteuert und kommunizieren mit dem Server am Boden. Aufgrund der vollständigen Integration dieser Geräte in ein Ethernet-Netzwerk benötigte einer unserer Kunden aus der Windkraftbranche eine Seriell-zu-Ethernet-Lösung, die jahrelang zuverlässig und unterbrechungsfrei betrieben werden kann.
Die Lösung von Moxa
Der Moxa NPort® 5210-Geräteserver kann industrielle serielle Geräte in der Windkraftanlage in Ethernet-Geräte konvertieren. Durch Installieren des NPort® 5210 kann der Server-PC mit dem SCADA-System in der Station mit der SPS kommunizieren, um von allen Punkten des Netzwerks und sogar vom Internet aus Datenanalyse, Systemsteuerung und Wartung zu ermöglichen. Die geringe Größe und die einfache Konfiguration des NPort® 5210 ermöglichen die perfekte Einpassung in die Windkraftanlage. Darüber hinaus ist das Ethernet über ein redundantes Turboring-Netzwerk mit einer Fernsteuerungsstation verbunden.
Anwendungstopologie
Vorteile
1. Lange MTBF mit hoher Zuverlässigkeit und effektiver Systemwartung
2. Geringe Größe für einfache Konfiguration
3. Leistungsfähige Seriell-zu-Ethernet-Lösung
Implementiertes Produkt
NPort® 5210
• Geringe Größe für einfache Konfiguration
• Vielseitige Sockelbetriebsmodi, einschließlich TCP Server, TCP Client und UDP
• Einfach zu verwendendes Windows-Dienstprogramm zur Konfiguration mehrerer Geräteserver
• Unterstützt 10/100M Ethernet
• Patentierte ADDC-Funktion (Automatic Data Direction Control) für RS-485 mit zwei und vier Leitern
• Integrierter 15 KV ESD-Schutz für alle seriellen Signale
• SNMP MIB-II für Netzwerkmanagement