SPS/IPC/Drives 2014 – Stand 9.231
München, 21. November 2014
Moxa, führender Hersteller von industriellen Netzwerktechnik- und Computing-Lösungen, hat die neueste Version seiner Netzwerkmanagement-Software-Suite MXstudio veröffentlicht. Sie unterstützt nun eine Vielzahl von Geräten, einschließlich Ethernet Switches, Wireless Access Points/ Bridges/ Clients, Ethernet Gateways, serielle Geräteserver und IP-Kameras. Mxstudio erleichtert den Administratoren von Automatisierungsnetzwerken damit die Netzwerkverwaltung.
Die MXstudio Software-Suite beinhaltet Moxas bekannte Netzwerkmanagement-Software MXview sowie zwei neue Werkzeuge, die MXconfig Massenkonfiguration für eine Massen-Erstinstallation und das N-Snap Netzwerk-Schnappschuss-Werkzeug für die schnelle Fehlersuche und –behebung. Mit nur einer einzigen Software-Suite ist der Administrator in der Lage, jede Stufe des Netzwerkmanagement-Lebenszyklus zu bewältigen, einschließlich Installation, Betrieb, Wartung und Diagnose. Zusätzlich dazu können Automatisierungsingenieure dank der intuitiven Benutzerschnittstelle hochverfügbare Netzwerke einfach zu betreiben und dadurch die Gesamtbetriebskosten senken.
„Moxa kooperiert seit 27 Jahren mit Automatisierungsingenieuren. Dabei wurde unsere MXview Netzwerkmanagement-Software breits für die Überwachung von rund 70.000 Netzwerkknotenpunkten weltweit eingesetzt. Wir verstehen, dass die Ingenieure aufgrund der zunehmenden Komplexität industrieller Netzwerke immer größeren Herausforderungen gegenüber stehen, um die Netzwerke rund um die Uhr betriebsbereit halten zu können. Sie müssen viel Zeit damit verbringen, sich mit verschiedener Software für verschiedene Aufgaben auseinander zu setzen, während sie versuchen, menschliche Fehler durch zeitintensive Wartungsprozesse auszuschließen. Überdies benötigt man in großen Netzwerken mehr Zeit, um den Ursprung von Fehlfunktionen bestimmen zu können“, sagt Chih-Hong Lin, Business Development Manager Industrial Ethernet bei Moxa Europe. „Diese Sorgen unserer Kunden haben dazu geführt, dass wir die integrierte Netzwerkmanagement-Suite MXstudio entwickelt haben. Dank seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle können Ingenieure ihre Netzwerke nun noch einfacher und effizienter verwalten.“
Die MXstudio Netzwerkmanagement-Suite beinhaltet die folgende Software:
Um mehr über die drei wichtigsten Vorteile von MXstudio, Massenkonfiguration, intelligente Visualisierung und schnelle Fehlersuche und –behebung zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Microsite unter: www.moxa.com//MXstudio.htm, oder laden Sie sich MXstudio herunter.
Sie finden außerdem MXstudio-Demonstrationsvideos auf YouTube
Für umfangreiche Hintergrundinformationen finden Sie hier unseren technischen Artikel: Overcoming Obstacles of the Network Management Lifecycle
Folgen Sie uns auf Twitter: Aktuelle Moxa Informationen und Neuigkeiten in “Echtzeit” @Moxa_Europe
Über Moxa
Moxa ist ein führender Hersteller von Lösungen für die industrielle Netzwerktechnik sowie für Computing- und Automatisierungsanwendungen. Seit der Unternehmensgründung 1987 hat Moxa mehr als 30 Millionen Geräte weltweit vernetzt und ein Vertriebs- und Servicenetz geschaffen, das Kunden in mehr als 70 Ländern erreicht.
Durch jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern hat Moxa umfangreiches, interdisziplinär einsetzbares Fachwissen erworben. In Kombination mit einer ausgeprägten Service-Kultur entstehen maßgeschneiderte, passgenaue Lösungen, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Ganz nach dem Motto: Reliable Networks, Sincere Service. So profitieren Moxas Kunden von nachhaltigen Unternehmenswerten dank verlässlicher Netzwerkstrukturen und Automatisierungssysteme.
In Europa ist der Industrie-Spezialist v.a. in den Branchen Transport, Fabrikautomation, Energiewirtschaft, Schifffahrt sowie Öl und Gas aktiv.
Detaillierte Informationen über Moxa und sein Produktportfolio finden Sie unter: www.moxa.com
Moxa Europe GmbH |
Silke Boysen-Korya |
Marketing |
Einsteinstr. 7 |
D-85716 Unterschleissheim |
press.europe@moxa.com |
Tel: +49 (0) 89 3700399-40 |
Fax: +49 (0) 89 3700399-99 |